- Hormonstörungen: Hormonmangel, Hormonüberschuss, hormonelles Ungleichgewicht
- Wechseljahresbeschwerden: Selbsttest / mehr Infos
- Unerfüllter Kinderwunsch bei Frau und Mann
- Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenüberfunktion, Hashimoto
- Burn-out, Depression
- Stress durch Überforderung und Überlastung in Beruf und Familie, durch jahrelange oder jahrzehntelange Kränkungen, Abwertungen, Untreue des Partners, Mobbing usw.
- Psychosomatische Erkrankungen, zum Beispiel Verdauungsstörung, Kopfschmerz, Atembeschwerden, Herzprobleme, Bluthochdruck, Hautausschlag, Schlafstörung als Ausdruck ungeklärter psychischer Themen Definition
- Chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Osteoporose, Parkinson, Fibromyalgie, Multiple Sklerose, chronische Schmerzen, auch Phantomschmerzen
- Unverträglichkeiten und Allergien, Hypersensibilität
- Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen
- Schlafstörungen – Einschlafstörungen, Durchschlafstörungen, gestörter Schlafrhythmus, Schlafepisoden tagsüber
- Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus
- Schmerzen im Bewegungsapparat – Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, beispielsweise Nackenschmerzen, Schulterschmerzen, Rückenschmerzen, Schmerzen in der Hüfte, Schmerzen im Arm, Schmerzen im Ellenbogen, Schmerzen im Handgelenk, Schmerzen im Bein, Schmerzen im Kniegelenk, Schmerzen im Fuß.
- Posttraumatische Belastungsstörungen, z.B. Traumatisierungen durch Unfall, Fehlgeburt, Operation, Wohnungseinbruch, Belästigung, Missbrauch, Vergewaltigung Definiton
- Phobien (Furcht vor einer bestimmten Situation, z.B. Flugangst, Angst vor der Zahnbehandlung, Angst vor Reden oder öffentlichen Auftritten. Angst vor bestimmten Menschen oder Tieren), auch unspezifische Ängste ohne Anlass
- Nicht bewältigbare Trauer – Trauer 1 Jahr oder länger nach einem schweren Verlust